Aufgrund regelmäßiger Nachfragen durch Mitglieder und Landwirte hat der LJV RLP für Sie ein Papier mit Handlungsempfehlungen zur Jungwildrettung entworfen. Darin ist zusammengefasst, was für wichtig gehalten wird, wenn es um die Rettung von Jungwild vor dem Mähtod geht.
… in Coronazeiten und Hinweise zur Jagd an Sonn- und Feiertagen finden Sie auf unserer Seite Wissenswertes>Jagdplanung.
Ein Verbundprojekt will deutschlandweit mehr Wissen zu Rehkitzen und ihrer Rettung sammeln. Landwirte und Jäger: Helfen Sie mit!
Auf unserer Seite „Wissenswertes“ finden Sie Ansprechpartner zur Unterstützung bei der Kitzrettung mit Hilfe von Drohnen.
Liebe Jägerinnen und Jäger,
vor kurzem hat das Bundeslandwirtschaftsministerium ein Förderprojekt zur Kitzrettung durch den Einsatz von Drohnen aufgelegt.
Mit einer möglichen Anschaffung von 2 Drohnen für die Kreisgruppe wäre eine Teilnahme an dem Projekt möglich, jedoch ein Einsatz in der Fläche bei ca. 250 Revieren schwer zu organisieren.
Uns ist bekannt, dass es im Westerwald eine Anzahl von Drohnenpiloten gibt, die vielleicht bereit sind, das Vorhaben Kitzrettung zu unterstützen.
Hierbei bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Bitte teilen Sie uns mit,
• Ihre Erfahrungen mit dem Einsatz von Drohnen in den Revieren/ Hegeringen
• Welche Anzahl von Drohnen sind bereits in den HR verfügbar?
• Kontakte zu Drohnenpiloten, die ggf. Interesse an einer Zusammenarbeit haben.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Skowronek
Wir sind gerne für Sie da!
Tel: 02663 / 1728
Fax: 02663 / 295 912 0
Schreiben Sie uns doch eine E-Mail
Folgen Sie uns auf Facebook
Kreisgruppe Westerwald e.V. im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Wiesenweg 22
56457 Westerburg