Seminar Journalistisches Handwerk trifft Waidwerk
Ziel der Veranstaltung für Hegeringleiter und Presseobleute war es, das notwendige Handwerkszeug für die professionelle Berichterstattung über Ereignisse, Versammlungen und jagdliche Aktivitäten zu vermitteln. Im Rahmen des Seminars wurden verschiedene Aspekte der journalistischen Arbeit behandelt. Dazu zählten insbesondere das Verfassen von Berichten, die Strukturierung von Texten sowie die Auswahl geeigneter Inhalte. Die Teilnehmer erhielten praxisnahe Tipps zur ansprechenden und informativen Gestaltung ihrer Berichte, um Jägerschaft und Öffentlichkeit sachgerecht zu informieren.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Bildgestaltung. Es wurden Grundlagen zur Erstellung aussagekräftiger und professioneller Fotos vermittelt. Der Referent Markus Schneider- Rumpf, tätig im Bereich Marketing-Verkaufsförderung-Unternehmenskommunikation gab Hinweise zu Bildaufbau, Lichtverhältnissen und Motivauswahl, um die visuelle Qualität der Berichterstattung zu verbessern. Dabei wurde auch auf die ethischen Aspekte der Jagdfotografie eingegangen, um ein verantwortungsbewusstes und authentisches Bild der Jagd in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Veranstaltung bot zudem eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern. Durch Diskussionen und Praxisübungen konnten sie das Gelernte direkt anwenden und voneinander profitieren. Insgesamt wurde das Seminar von den Anwesenden positiv aufgenommen. Sie hoben insbesondere die praxisnahen Inhalte und die fachkundige Anleitung hervor. Das erworbene Wissen wird dazu beitragen, die jagdliche Berichterstattung zu verbessern und die öffentliche Wahrnehmung der Jagd zu optimieren.