Nach Auffassung des Deutschen Jagdverbands (DJV) verfehlt die Reform ihr eigentliches Ziel – Terrorismusbekämpfung – nahezu gänzlich. Welche Änderungen im Einzelfall auf Waffenbesitzer in Deutschland zukommen, hängt jetzt von der Umsetzung ins deutsche Recht ab. Änderungen bei der Überprüfung der Zuverlässigkeit und Eignung sowie bei den Aufbewahrungsvorschriften sind nach Einschätzung des DJV sowie deutscher EU-Abgeordneter nicht erforderlich, um die Richtlinie umzusetzen. Weiterlesen hier…
Die Aufgaben der Jägerinnen und Jäger in Deutschland haben sich mit der Zeit geändert. Niemand ist näher an Artenschutz, Naturschutz und extensiver Naturnutzung als die Jäger. Hier in den Fakten stöbern.
Alle Jagdpächter und Eigenjagdbesitzer sind aufgerufen, sich an der Sozialwahl 2017 zu beteiligen. Vertreter der Jagd haben sich nun erstmalig mit der Liste 11 zur Wahl in den Wahlausschuss der SVLFG gestellt. Weitere Informationen hier.

Jäger verzichten auf Rebhuhn-Bejagung und nehmen am Programm zur Zählung von Brutpaaren teil. Weitere Informationen hier.
am Freitag, den 21.04.2017 18.00Uhr in der Stadthalle Westerburg
mit Trophäenschau
Tagesordnung: ( Änderungen vorbehalten )
- Begrüßung
- Totenehrung
- Grußworte
- Berichte – des KGV, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes, sowie des KJM
- Ehrungen
- Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung oder Änderungen mit Begründung müssen schriftlich bis zum 23.03.2017 dem Vorstand der KG, Wiesenweg 22, 56457 Westerburg, zugeleitet werden.
Endlich Rechtssicherheit beim Einsatz von Wildkameras. LJV RLP und der Datenschutzbeauftragte des Landes einigen sich auf Richtlinien.
Am 12.06.2015 hat die Kreisgruppe eine Hundesolidaritätskasse eingerichtet.
Weitere Infos finden Sie auf dieser Seite.
Wir sind gerne für Sie da!
Tel: 02663 / 1728
Fax: 02663 / 295 912 0
Schreiben Sie uns doch eine E-Mail
Folgen Sie uns auf Facebook
Kreisgruppe Westerwald e.V. im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Wiesenweg 22
56457 Westerburg