Steinefrenz / Wallmerod

Wir über uns

Zu dem Hegering Steinefrenz / Wallmerod gehören 29 Reviere und 4 Eigenjagdbezirke.
Der Hegering liegt zwischen den Verbandsgemeinden Montabaur, Wallmerod und Westerburg.
Im Osten grenzt unser Hegering an das Bundesland Hessen.

Unsere Hauptwildarten sind Schwarz- und Rehwild, in den ein oder anderen Revieren als Wechselwild Rotwild.

Das Landschaftsbild in unseren Revieren ist geprägt von einigen Tongruben, die aber als Biotop für viele Wildarten dienen.

Das Naturschutzgebiet „Schmidterweg“ in der Nähe von Hahn am See oder
die Eisenbachwiesen als Landschaftsschutzgebiet in der Nähe von Herschbach (Oberwesterwald) findet man im Hegering Steinefrenz / Wallmerod ebenfalls.

Reviere

  • Boden
  • Girod
  • Görgeshausen EJB
  • Großholbach
  • Heilberscheid
  • Heiligenroth
  • Nentershausen
  • Niedererbach
  • Nomborn EJB
  • Ruppach-Goldhausen
  • Arnshöfen
  • Berod b. W.
  • Bilkheim
  • Dreikirchen
  • Elbingen-Mähren
  • Ettinghausen
  • Hahn am See
  • Herschbach/Oww.
  • Hundsangen
  • Langwiesen EJB
  • Meudt Ost I
  • Meudt Ost II
  • Meudt West I
  • Meudt West II
  • Molsberg EJB
  • Niederahr
  • Oberahr EJB
  • Oberahr gem.
  • Obererbach
  • Salz
  • Steinefrenz
  • Wallmerod
  • Weroth

Informationen / Termine

Hegeringversammlung 2023

Am Freitag, dem 03. März 2023 hielten wir unsere Hegeringversammlung im Hotel Studentenmühle in Nomborn ab.
Der Veranstaltungsraum war gut gefüllt und somit sind wir gut gelaunt in die Tagesordnung gestartet.
Als Gastreferent begrüßten wir den Großkarnivoren-Beauftragten Stefan Hetger aus dem Bezirk 26 im Westerwaldkreis. Herr Hetger informierte uns mit aktuellen Themen zum Wolf im Westerwald. Der Vortag war sehr informativ und im Anschluss wurden noch einige Fragen zum Thema Wolf gestellt.
Weitere aktuelle Infos wurden durch (stv. KJM) Michael Becker, (UJB) Sascha Reusch und (KG Vorsitzenden) Klaus Skowronek wie gewohnt mitgeteilt.
Bei der Trophäenauswertung wurden die 3 besten Böcke mit einer Medaille prämiert.
Der stärkste Bock wurde von Herrn Dr. Vogt (Heilberscheid) erlegt, Platz 2 ging an Herrn Christoph Hoffmann (Nomborn) und auf dem 3. Platz lag Christian Meurer (Heiligenroth). Für den stärksten Keiler, erhielt Max Möller (Meudt Ost II) ebenfalls eine Keiler Medaille. Allen Erlegern wünschen wir Waidmannsheil.
Insgesamt nahmen nur 8 der 33 Reviere des Hegerings an der Trophäenauswertung teil, hier ist noch Luft nach oben.
Wir freuen uns immer, wenn Trophäen ausgestellt werden und je mehr Reviere sich beteiligen desto besser gibt es ein Bild, wie es in dem Jagdjahr um die Böcke bestellt war. Bitte lasst diese Tradition nicht sterben!
Es wurden folgende Termine bekannt gegeben: Hegering Schießen 03.06.23 ab 8:30 Uhr und Sommerfest 01.07.23 ab 18 Uhr in der Grillhütte Ettinghausen.
Vielen Dank, an alle die teilgenommen haben.

Christian Bade (HRL), Peer Lindner (Stellv. HRL), HR Vorstand

Hallo liebe Hegeringmitglieder,

das Hegeringgrillen am 23.07.22 in der Grillhütte Großholbach war eine gelungene Veranstaltung.
Es gab leckere Salate, Steaks und Grillwurst vom feinen Wilde. Gekühlte Getränke waren dem tollen Wetter entsprechend ebenfalls vorhanden.
Die Stimmung war gut und zusätzlich hatten wir musikalische Begleitung durch unsere Bläsergruppe.
Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben.
Christian Bade (HRL)

Kontakt

Christian Bade

Christian Bade

Hegeringleiter
Peer Lindner

Peer Lindner

Stellv. Hegeringleiter

Kirchstr. 20
56412 Heiligenroth

Mobil: 0171 / 9538328
peer-lindner@web.de

Stefan Schaaf

Stefan Schaaf

Beisitzer

Ringstr. 26
56414 Meudt

Mobil: 0171 / 5137084
stefanschaaf280856@gmail.com