Selters
Wir über uns
Der Hegering Selters umfasst 27 Reviere mit 10.200 ha bejagbarer Fläche.
Reviere
- Ewighausen
- Freilingen EJB
- Freirachdorf EJB
- Goddert
- Hartenfels
- Hartenfelser Kopf EJB
- Herschbach
- Krümmel EJB
- Marienrachdorf
- Maroth EJB
- Maxsain I
- Maxsain II
- Nordhofen
- Quirnbach
- Rückeroth EJB
- Schenkelberg EJB
- Schönerlen EJB
- Selters I
- Selters II
- Sessenhausen-Ellenhausen
- Steinen EJB
- Vielbach
- Vielbach-Quirnbach EJB
- Weidenhahn
- Wölferlingen I
- Wölferlingen II
- Helferskirchen
Informationen / Termine
Frühlingsfest 2025
Am 12.04.2025 hat unser diesjähriges Frühlingsfest in der Grillhütte Vielbach stattgefunden.
Zahlreiche Waidfrauen und Waidmänner sind der Einladung gefolgt und haben bei bestem Wetter bestehende Freundschaften gepflegt und neue Kontakte geknüpft. Nach der Begrüßung durch unseren Hegeringleiter und die Jagdhornbläser wurde gemeinsam das Signal zum Essen geblasen.
Für das leibliche Wohl standen kühle Getränke, sowie Wildgulasch und Currywurst bereit. Interessierten wurde das Jaghornblasen nähergebracht und es wurden zahlreiche anregende Gespräche geführt.
Einstimmigkeit herrschte darüber, dass die Veranstaltung unbedingt einer Wiederholung bedarf.
Herzlichen Dank nochmals für die zahlreiche Teilnahme und die positiven Eindrücke und Gespräche.
Besonderer Dank an die Organisatoren und alle, die zum Gelingen Festes beigetragen haben.
Hegeringversammlung 2025
Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläsergruppe „Drei-Herren-Stein “ und den einleitenden Worten durch den Hegeringleiter, wurde die Trophäen Bewertung durch den Kreisjagdmeister vorgenommen.
An dieser Stelle möchte ich meinen Dank allen Erlegerinnen und Erlegern aussprechen, die Ihre Trophäen in diesem Jahr zahlreich zur Bewertung zur Verfügung gestellt haben. Ohne ihr Engagement wäre die Trophäenschau nicht möglich.
Im Anschluss folgte der Beitrag der Unteren Jagdbehörde durch Herrn Jopp. Künftig sollen wichtige Neuerungen und Informationen zu Verfahrensabläufen, aber auch „dos and don‘ts“, über eine Art Newsletter durch ihn verteilt werden.
Schwerpunkte des Vortrags waren: Jagdscheinverlängerungen, Wildkameras und Datenschutz in den Jagdgenossenschaften, Fallenjagd, insbesondere in befriedeten Gebieten (Gärten etc.), Streckenmeldungen, nur noch quartalsweise an abschussmeldungen@westerwaldkreis.de, Aktualisierung der Übersicht der brauchbaren Jagdhunde in den einzelnen Revieren.
Durch den Kreisgruppenvorsitzenden wurde auf das Gesetzgebungsverfahren des Landesjagdgesetztes eingegangen, sowie verschiedene Aspekte zum Thema Wolf und Jagdrecht (bspw. Wildschaden) angesprochen. Weiterhin wurde auf die Pflicht zur Probenentnahme bei Totfunden bzw. Fallwild hingewiesen. Zum Ende der Veranstaltung wurde durch Herrn Blecha vom Veterinäramt der Kreisverwaltung Westerwald zum Thema ASP vorgetragen. Unser diesjähriges Hegeringschiessen findet am 13. September 2025 ab 14:00 Uhr auf dem Kugelstand des SV Höhn statt. Sollten Sie noch nicht in den Emailverteiler des Hegerings aufgenommen sein, senden Sie bitte eine Nachricht an den Hegeringleiter mit der Bitte um Aufnahme in den Emailverteiler. So wird die Verwendung der richtigen Emailadresse und auch Ihr Einverständnis zum Erhalt von Nachrichten aus dem Hegering sichergestellt. Zu guter Letzt: Auch wenn sich die Jagd unter Zuhilfenahme von technischen Errungenschaften seit jeher im Wandel befindet, so bedeutet „Waidgerechte Jagd“ immer noch „Ehrfurcht vor dem Leben“. Die Verantwortung für waidgerechtes Handeln liegt allein bei der Jägerin und dem Jäger und ist nicht übertragbar.
Tiersegnung in 56249 Herschbach
Hierzu sind alle Tiere der Schöpfung, und natürlich auch deren Halter, am 23.03.2025 um 14:00 Uhr herzlich eingeladen.
Die Segnung findet am Ende der Laurentiusallee, mit Blick auf die Friedhofskapelle und natürlich Outdoor statt, so dass alle Tiere, ob groß oder klein, ob Pferd oder Katze, Falke oder Hund, genügend Platz haben werden.
Für einen würdigen Rahmen sorgt die Natur mit Wald und Wiese und musikalisch wird die Bläsergruppe „Drei-Herren-Stein“ die Tiersegnung begleiten.
Pfarrer Michael Weber freut sich, auch die Jägerschaft mit ihren treuen Begleitern in großer Anzahl begrüßen zu dürfen.
Kontakt

Eckhardt Zeitz
Heidestraße 14
56242 Selters
Tel: 02626 / 229
Mobil: 0171 / 3879361
ezeitz@t-online.de

Peter Weingarten
Bleichstr. 15
56249 Herschbach

Thomas Konscholke
Auf dem Acker 15
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel: 02624 / 57 37
Mobil: 0160 / 998 624 14
thomas@konscholke.de