Montabaur
Wir über uns
Der Hegering Montabaur liegt im unteren Westerwald und bildet mit seinen südlichst gelegenen Revieren Gackenbach und Hübingen die Grenze zum Unterlahnkreis.
Die insgesamt 30 Reviere, mit einer Gesamtfläche von ca. 11.000 ha, liegen in den Verbandsgemeinden Montabaur und Wirges.
Vorkommende Hauptwildarten sind Rotwild im Bereich der Montabäurer Höhe, sowie Schwarz- und Rehwild.
Der Untere Westerwald wird im Wesentlichen durch die „Montabaurer Höhe“, mit ihrer Alarmstange als höchste Erhebung mit 545m, sowie dem weithin bekannten Köppel-Aussichtsturm geprägt. Die „Montabaurer Höhe“ ist Rotwildbewirtschaftungsbezirk.
Verkehrstechnisch ist die Region über die Autobahn A3, wie auch mit der ICE – Haltestelle in der Kreisstadt Montabaur ideal angebunden.
Reviere
- BW EJB Montabaur
- Daubach
- Gackenbach
- Heiligenroth-Moschheim EJB
- Holler EJB
- Holler gem.
- Holler Markwald EJB
- Horbach
- Hübingen
- Montabaur I
- Montabaur II
- Montabaur III
- Montabaur IV
- Montabaur V
- Montabaur VI
- Montabaur VII
- Niederelbert
- Oberelbert
- Stahlhofen
- Welschneudorf
- Welschneudorf Markwald, EJB
- Welschneudorf Tiergarten, EJB
- zz stl. EJB Winden
- Dernbach EJB
- Dernbach-Staudt
- Ebernhahn EJB
- Leuterod
- Moschheim-Bannberscheid
- Niedersayn
- Ötzingen
- Siershahn
- Siershahn EJB
- Wirges I EJB
- Wirges II
Informationen / Termine
Hegeringversammlung 2023
Am 24.02.2023 fand die diesjährige Hegeringversammlung des Hegerings Montabaur statt. Nach der sommerlichen Hegeringversammlung im vergangenen Jahr nun wieder zu einem gewohnten Termin, mit der Gaststätte Bauernstube in Bannberscheid aber an einem neuen Veranstaltungsort.
Klaus Skowronek als Vorsitzender der Kreisgruppe und Sascha Reusch als Leiter der UJB des Westerwaldkreises informierten zu aktuellen politischen, jagdpraktischen und rechtlichen Themen. Rüdiger Michels und Markus Stendebach wurden nachträglich persönlich für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im LJV geehrt.
Zusätzlich wurden Sabine Heinzberger für 5- jährige und Thomas Menges, Heinz Aller und Paul Westhöfer für 40jährige Aktivität als Jagdhornbläser geehrt.
Als Gastvortragender war Herr Stefan Hetger, Großkarnivorenbeauftragter der SGD Nord geladen. In seinem Vortrag informierte er, auf die Zielgruppe der Jäger gerichtet, zum Thema Wolfsmonitoring und -management, verbunden mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu den Auswirkungen auf die Jagd. Die nur wenige Tage später im Raum Montabaur gemeldete vermeintliche Wolfssichtung (Bestätigung stand zu Redaktionsschluss noch aus) unterstreicht die hochaktuelle Bedeutung des Themas.
Nachdem im vergangenen Jahr keine neue Hegeringleitung zur Wahl stand und Christian Meurer diese zunächst weiter geschäftsführend wahrnahm, war es umso erfreulicher, dass sich in diesem Jahr ein ganzes Team für die Aufgabe anbot. So wurde zum Abschluss der Versammlung unter der Wahlleitung von Klaus Skowronek folgende neue Hegeringleitung gewählt:
Christian Comes, Hegeringleiter
Michael Perne, stv. Hegeringleiter
Felix Leidig, stv. Hegeringleiter
Arno Vetter, Beisitzer
Christian Meurer, Beisitzer
Ich freue mich mit meinem gesamten Team auf die bevorstehende Aufgabe und hoffe, mit neuen Impulsen und Aktivitäten die Gemeinschaft im Hegering Montabaur fördern zu können. Sollten sie sich künftig ebenfalls in die ehrenamtliche Tätigkeit einbringen wollen, sprechen sie mich gerne dazu an.
Christian COMES, HRL
Kontakt

Christian Comes
Auf dem Kramberg 6
56244 Helferskirchen
Tel: 02623 / 970547
Mobil: 0174 / 7447415
mail@recht-24.com

Michael Perne
Buchenweg 3
56422 Ötzingen

Felix Leidig

Christian Meurer
Am Bahnhof 5
56424 Bannberscheid
Tel: 02602 / 6748467
Mobil: 0177 / 3292217
hegering.montabaur@yahoo.com

Arno Vetter
Im Rosengarten 28
56412 Stahlhofen