Hachenburg

Wir über uns

Am Rand des Westerwaldkreises, unmittelbar an den Kreis Altenkirchen angrenzend, liegt der Hegering Hachenburg mit seinen 44 Revieren (incl. Jagdbögen und Eigenjagdbezirken). Die bejagbare Fläche beträgt 16.270 ha, davon 7930 ha Waldfläche.

Zum Hegering Hachenburg gehören 4 Landschaftsgebiete

Die Kroppacher Schweiz,
durchschnitten von der Nister, die hier eine eindrucksvolle Landschaft geschaffen hat. Steile Hänge, weiter Felder und herrliche Wälder lassen das Herz eines Jägers höher schlagen.

Hachenburg und Umgebung
Die Stadt Hachenburg ist nicht nur Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde. Die ausdgedehnten Waldgebiete des Staatsforstes sind attraktives Jagdgebiet.

Das obere Wiedtal
Seit 2008 als Naturschutzgebiet ausgewiesen, ist Heimat zahlreicher wildlebender Tierarten. Große, zusammenhängende Waldgebiete kennzeichnen dieses wundervolle Stück Land.

Die Westerwälder Seenplatte,
von Mönchen bereits im 12. Jahrhundert angelegt und um 1650 von Graf Friederich zu Wied zum heutigen Zustand ausgebaut. Umgeben von Wald und Feld lädt auch diese Landschaft zur Jagd ein.

Reviere

  • Alpenrod I
  • Alpenrod II
  • Astert-Heuzert
  • Atzelgift-Streithausen
  • Borod
  • Dreifelden
  • Gehlert
  • Giesenhausen
  • Hachenburg I
  • Hachenburg II
  • Hachenburg III (Altstadt)
  • Hattert
  • Heimborn-Ehrlich
  • Höchstenbach
  • Kroppach
  • Kundert
  • Limbach
  • Linden
  • Lochum
  • Luckenbach
  • Marzhausen
  • Merkelbach
  • Mörsbach
  • Mudenbach
  • Mündersbach
  • Müschenbach
  • Nister
  • Roßbach I
  • Roßbach II
  • Schmidthahn
  • Steinebach a.d.W.
  • Stein-Wingert
  • Wahlrod
  • Welkenbach-Winkelbach
  • Wied
  • zz stl. EJB Bellerhof
  • zz stl. EJB Marienstatt I
  • zz stl. EJB Nauberg
  • zz verp. stl. EJB Lützelau
  • zz verp. stl. EJB Marienstatt II
  • Seeburg EJB

Informationen / Termine

Wild & Waldfest 2025

Bei bestem Wetter feierten die Jagdfreunde Atzelgift-Streithausen am Samstag, den 6.9.25, ihr erstes Wild & Waldfest – und das mit großem Zuspruch aus der Region. Bereits vor der offiziellen Eröffnung um 14 Uhr strömten die ersten neugierigen Besucher aus der Nachbarschaft herbei, um zu entdecken, was die Jagdfreunde auf die Beine gestellt hatten. Hinter dem Fest steckte das Ziel, ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein zu schaffen – und einen lebendigen Einblick in die Welt von „Wild und Wald“ zu ermöglichen. Unter dem Motto „Entdecken und Erleben“ erwartete die Gäste ein vielfältiges Programm mit drei thematischen Erlebnisbereichen: · Für Kinder und Familie· Wald & Handwerk live · Jagd und Natur hautnah
Statt trockener Theorie gab es Mitmachstationen, Anschauungsobjekte und kreative Aktionen zum Ausprobieren und Staunen. Ob Kitzrettung per Drohne, Holzschnitzkunst, die rollende Waldschule, eine Hüpfburg, der Kuckuck, Ringelstock und Zunderpilze oder der Bau von Nistkästen für Fledermäuse – das Angebot war so bunt wie informativ. Besonders beliebt waren die Stände des Forstamtes, Imkervereins Hachenburg und des NABU, die mit Fachwissen und Leidenschaft zahlreiche Fragen beantworteten und zum Mitmachen einluden. Auch kulinarisch wurde einiges geboten: Regionale Spezialitäten wie Wildfleischkäse, Wildwurst, saftige Steaks und vieles mehr sorgten für zufriedene Gesichter und volle Mägen. Musikalisch rundeten die Jagdbläser und weitere Künstler das Festprogramm ab und begeisterten das Publikum mit ihren Darbietungen auf der Bühne.

Hegeringversmmlung 2025

Am Samstag, den 15.3. fand die diesjährige Hegeringversammlung statt. Das Dorfgemeinschaftshaus in Marzhausen war gut besucht. Unter den vielen bekannten Gesichtern waren in diesem Jahr auch einige Frischlinge zu begrüßen. Die Bläsergruppe Kroppacher Schweiz begleitete die Versammlung musikalisch. Klaus Koch berichtete von den Aktivitäten im letzten Jagdjahr. Die Bürgermeisterin der VG Hachenburg, Gabriele Greis dankte Jägerinnen und Jägern für ihre Arbeit in den Revieren. Dank an Kreisjagdmeister Bernd Schneider der für seine jagdlichen Ausführungen. Seine Arbeit an der Schnittstelle von Verwaltung und Jägerschaft ist sehr wertvoll. Der Kreisvorsitzende Klaus Skowronek informierte unter anderem zum Stand des Entwurfs zum neuen Jagdgesetz. Ein Dankeschön auch an den Kreisveterinär Herr Wolfram Blecha für den informativen Vortrag zur ASP. Am Ende der Versammlung ertönte das Signal „ Zum Essen“ . Wolfgang Ehlgen und Jürgen Kapinski hatten für alle 80 Anwesenden Wildgulasch mit Klößen und Rotkohl zubereitet. Für diese großartige Unterstützung und Engagement ziehen wir respektvoll den Hut und bedanken uns mit einem dreifachen Horrido.

Hegeringstammtisch am ersten Mittwoch im Monat

Merkelbacher Hof, Rheinstr. 14, 57629 Merkelbach, Tel. 02662/1370.

Aufgrund der geänderten  Coronaregelungen  konnte am Mittwoch, dem 7. Juli 2021, wieder ein Stammtisch in Merkelbach stattfinden.

Nächster Stammtisch ist Mittwoch, der 4. August 2021, ab 19.00 Uhr, in Merkelbach.

Treffen der Bläsergruppe Kroppacher Schweiz alle 14 Tage donnerstags, 20:00 Uhr
Ort: Heimborn-Ehrlich und Oberhaid, jeweils im Wechsel.
Kontakt: Marcus Bauer, 02688/364 (Hornmeister) oder Horst Schneider, 02688/728

Kontakt

Klaus Koch

Klaus Koch

Hegeringleiter
Peter Cox

Peter Cox

Stellv. Hegeringleiter
Thilo Linke

Thilo Linke

1. Beisitzer
Torben Müller

Torben Müller

2. Beisitzer