Waidmannsheil!

So lautet die traditionelle Grußformel der Jäger, und mit einem herzlichen Waidmannsheil möchten wir Sie auf den Seiten der Kreisgruppe Westerwald begrüßen.
Mit 1000 Mitgliedern sind wir eine von insgesamt 24 Kreisgruppen im Landesjagdverband Rheinland Pfalz und betreuen mit acht Hegeringen 86.000 ha bejagbare Fläche.

Frühjahrsmahd tierschutzgerecht gestalten
Gemeinsame Pressemeldung Bundesverband Lohnunternehmen (BLU), Bundesverband der Maschinenringe (BMR), Deutscher Bauernverband (DBV), Deutscher Jagdverband (DJV)
Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Der Termin…

Kreisgruppenversammlung 2017
Am Freitag, den 21.04.2017, fand die diesjährige KGV der Westerwälder Jäger in der Stadthalle Westerburg statt. Viele interessante Vorträge, freundliche Grußworte der Ehrengäste und der Vertreter befreundeter Verbände, Anerkennung des…

Wildtiere kennen keine Sommerzeit!
Mit der Zeitumstellung nimmt die Gefahr von Wildunfällen über Nacht rapide zu. Jetzt ist besonders im ländlichen Straßenverkehr Vorsicht geboten. Die aktuelle DJV-Statistik zeigt: Wildunfälle nehmen leicht zu. Rehe verursachen über 90…

Riesiges Hirschrudel im Nachbarlandkreis
Ein riesiges Hirschrudel, das eine Landstraße bei Niederselters überquert: Jagdpächter Christoph Bethke war zufällig vor Ort, als ihm diese sensationellen Aufnahmen gelangen.

Jungwild braucht Ruhe
Die Natur gleicht im Frühjahr einer großen Kinderstube. In Wald und Flur ist jetzt besondere Achtsamkeit geboten. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) bittet Erholungssuchende, auf den Wegen zu bleiben und Hunde anzuleinen.
Der…

Fuchsansitzwoche dient dem Naturschutz
Lesen Sie hier den Bericht der WWZ
Fuchsjagd WWZ 28.02.17

Landesbläserwettbewerb 2017 Abtei Marienstatt
Die besten Jagdhornbläsergruppen aus ganz Rheinland-Pfalz stehen fest. Beim Landesbläserwettbewerb des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) am 28. Mai 2017 in der Abtei Marienstatt im Westerwald traten 25 Jagdhornbläsergruppen aus ganz Rheinland-Pfalz und den benachbarten Bundesländern in fünf Wertungsklassen gegeneinander an.
