ABGESAGT – Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Westerwald

Bad Marienberg, Stadthalle

Liebe Jägerinnen und Jäger, nach dem wir gestern bereits alle noch ausstehenden Hegeringversammlungen abgesagt haben, teilen wir Ihnen mit, dass auch unsere Kreisgruppenversammlung am 24.04. nicht stattfinden wird. Die Gehörne und Keilerwaffen werden den Hegeringleitern übergeben. Diese werden die Rückgabe an Sie organisieren. Die Urkunden und Ehrennadeln der zu ehrenden Jägerinnen und Jäger werden wir per Post versenden. _______________________________________________________________________________________________//   mit Trophäenschau Tagesordnung: ( Änderungen vorbehalten ) 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Grußworte 4. Berichte - des Kreisgruppenvorsitzenden - des Schatzmeisters und der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes - des Kreisjagdmeisters 5. Ehrungen 6. Vortrag Michael Weber, Leiter Forstamt Rennerod zur Situation des Waldes in unserer Region 7. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung oder Änderungen mit Begründung müssen schriftlich bis zum 18.03.2019 dem Vorstand der KG, Wiesenweg 22, 56457 Westerburg, zugeleitet werden.

Ausbildung zur Standaufsicht

Um die zur Verfügung stehenden Schießzeiten optimal zu nutzen und den personellen Aufwand zu begrenzen ist es erforderlich, dass möglichst alle Mentoren/ Schießausbilder die Berechtigung zur Standaufsicht erwerben. Damit kann jeder Mentor nach vorheriger Buchung die Stände mit seinen Anwärtern zur Ausbildung nutzen. Die Ausbildung/ Einweisung findet am 08.08. nachmittags bei uns im Westerwald statt. Der Ort und der konkrete Ablauf wird festgelegt, wenn die Anzahl der Teilnehmer feststeht. Da auch diese Anzahl begrenzt ist, werden wir sie nach Eingang der Meldungen berücksichtigen. Teilnehmermeldungen bis spätestens 03.08.2020 per Mail an: info@jagd-ww.de

Jagdhornseminar für Einsteiger – AUSGEBUCHT

Wiedbachtalhalle Waldstr., Linden

Ideal für Anfänger ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen. Für Fürst Pless Horn, sowie Parforcehorn Horn in B. Themen wie Atmung, Ansatz, Lippenspannung, Mundstück und Tonbildung stehen im Mittelpunkt. Weiterhin gibt es wertvolle Tipps für das Üben zu Hause und das Erarbeiten von Signalen. Auch besteht die Möglichkeit, sich nach dem Seminartag zu einem Live-Online Jagdhornkurs anzumelden. Weitere Informationen, Kosten, Termine, etc. dazu beim Seminar. Bitte bringen Sie, falls schon vorhanden, ihr Horn und Mundstück mit. In begrenztem Umfang können Hörner, Mundstücke für die Teilnehmenden des Seminars zur Verfügung gestellt werden. Es gelten die 3G Regeln bzw. die dann gültigen gesetzlichen Bestimmungen, d.h. vollständiger Impfungsnachweis, Genesungsnachweis oder zertifizierter Antigentest, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Dies muss am Seminartag vorgelegt werden und ist Teilnahmevoraussetzung. Es besteht eine Begrenzung der Teilnehmerzahl, damit u.a. die Abstandsregeln eingehalten werden können. Daher ist die Gruppenstärke auf 12 Personen begrenzt. Zeit: Samstag, 13. November 2021 von 09:00 - ca. 17:30 Uhr Ort: 57629 Linden Waldstraße In der Wiedbachhalle Seminarleitung : Carsten Porath Seminargebühr: für Mitglieder im LJV kostenlos Wir werden ein ähnliches Seminar in 2022 anbieten. Teilnahmeinteresse kann bereits jetzt übermittelt werden an: Peter Schäfer Obmann Jagdliches Brauchtum Mühlenweg 4 57629 Linden Mail: boss.schaefer@gmx.de Tel.: 02666 911 591 Mobil: 0171 640 60 89

Landesjägertag

am 09./10. 06. In Dahn mit Teilnahme der Delegierten unserer Kreisgruppe